Heinfried Buschkühl als 1. Vorsitzender bestätigt

Am Samstag, 11. Januar 2020, fand im Gasthof Grofe die diesjährige Generalversammlung der Effelner Schützenbrüder statt. 80 Schützen waren der Einladung gefolgt und wurden durch den 1. Vorsitzenden Heinfried Buschkühl begrüßt. Nachdem durch den Schriftführer Frank Buschkühl und den Geschäftsführer Michael Göckede die Berichte für das Jahr 2019 vorgetragen waren, standen die Wahlen für die Vorstands- und Offiziersämter auf der Tagesordnung. Doch bevor die einzelnen Positionen neu gewählt wurden, verabschiedeten die Schützenbrüder zwei verdiente Vorstandsmitglieder. Herbert Linhoff stellte sich nach 12 Jahren als 2. Geschäftsführer nicht zur Wiederwahl. Ebenso informierte Hauptmann Franz-Josef Müller darüber, dass für ihn nach 15 Jahren im Amt der Zeitpunkt gekommen sei, das Amt in jüngere Hände zu legen. Beiden Vorständen spendeten die anwesenden Schützenbrüder nach einer kurzen Laudatio durch den Vorstand minutenlangen Applaus. In den folgenden Wahlen wurde zunächst der 1. Vorsitzende Heinfried Buschkühl für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren bestätigt. Als neuer Hauptmann fungiert fortan Martin Müller, der bisher als Stellvertreter für diese Position agiert hat. Die Position des 2. Geschäftsführers bekleidet für die nächsten Jahre Jannik Köhne. An seiner statt besetzt Lars Hartmann die frei gewordene Position des Jungschützenbeisitzers.

Die Offizierswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Junggesellenfahne: Hendrik Brunstein, Christian Stiene, Felix Dicke

Männerfahne: Reinhard Struch, Rudolf Grüne, Matthias Siedhoff

Feldwebel: Janis Kraft, Stellvertreter: Jens Hartmann

Stellvertretender Hauptmann: Lars Hartmann

 

Als Kassenprüfer wurden Peter Strugholz jun. und Jörg Grotenhöfer durch die Versammlung bestimmt.

Der 1. Vorsitzende informierte die Versammlung anschließend über die Rahmenbedingungen für das diesjährige Schützenfest. So wurden mit dem Instrumentalverein Harmonie Altenrüthen, dem Tambourcorps Effeln und dem Tambourcorps Belecke bereits alle Musiken verpflichtet. Als Festwirt wird Lothar Pech das Schützenfest bewirten. Das Schützenfest findet vom 27. bis 29. Juni statt. Auf Antrag eines Schützenbruders wurde die Anzugsordnung beim Ständchenbringen am Samstagabend sowie anlässlich des Vogelschießens montags diskutiert. Zukünftig werden alle Schützen gebeten, mit festem Schuhwerk, langer Hose und passendem Oberteil zum Antreten zu erscheinen.

Marco Stiene stellte der Versammlung eine neue Informationsmöglichkeit vor. Mit dem Whatsapp-Broadcast können Schützen zukünftig direkt Informationen vom Vorstand der Bruderschaft erhalten. Sie müssen sich lediglich für diesen Dienst anmelden, wozu eine Anleitung verteilt wurde.

Abschließend informierte der Vorstand über bevorstehende Investitionen im Zusammenhang mit der Schützenhalle. Im Jahr 2020 werden neue Stühle angeschafft. Das exakte Modell wird noch ausgesucht, bis zum Schützenfest sollen die Stühle jedoch geliefert sein. Dazu wird im laufenden Jahr die Planung für den Außenbereich der Schützenhalle finalisiert, so dass im Jahr 2021 möglichst unter Nutzung von Fördermöglichkeiten die Umgestaltung erfolgen kann.

Nachdem die Versammlung geschlossen wurde, tauschten sich die Schützen bis in die frühen Morgenstunden individuell zu diesen und anderen Themen aus. Das Schützenjahr 2020 ist somit eröffnet und die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen bei allen Schützen ist groß. Nächster Termin für die Bruderschaft ist die Kreisdelegiertentagung im März.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung

Zur Werkzeugleiste springen