kfd
kfd erleben – kfd genießen
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kurz kfd) – als größter Frauenverband Deutschlands eine starke Gemeinschaft und eine wichtige Partnerin in Kirche und Gesellschaft
Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen aller Altersgruppen, die durch verschiedenste Aktivitäten das Dorfleben stärken. Gegründet wurde die kfd in Effeln im Jahr 1985 und zählt heute 121 Mitglieder.
Insgesamt 13 Frauen engagieren sich im Leitungsteam sowie als Mitarbeiterinnen und füllen ehrenamtlich die Aktivitäten des Vereins mit Leben, indem sie vielfältige Termine anbieten und damit eine gute Atmosphäre für Begegnungen und Gespräche ermöglichen.
Zum Jahresprogramm zählen traditionell:
- Krippenfahrt
- Patronatsfest
- Überraschungsabend
- Frauenkarneval
- Weltgebetstag
- Kreuzwegandacht
- Frühlingsfrühstück
- Mutter- und Vatertagsbasteln
- Maiandacht
- Dinner in Weiß
- Erntedankfrühstück
- Fahrt zum Weihnachtsmarkt
Unsere erfolgreiche Bücher- und Gesellschaftsspielbörse, von der ein Teil des Erlöses für einen guten Zweck gespendet wird. Ergänzende Angebote sind z. B. Gartentag, Halbtagestour, Vorträge zu verschiedensten Themen, wie z. B. Demenz oder Erste Hilfe …
Dem Leitbild der kfd entsprechend werden außer den Aktivitäten im Ort auch Termine im Pastoralverbund angeboten, die die Gemeinschaft aller Ortsgruppen stärken und das Miteinander der Generationen fördern sollen. Besonders beliebt ist der alljährliche Frauenabend in Anröchte, an dem in verschiedenen Workshops jeder seinen Interessen und Fähigkeiten nachgehen kann.
Unser Leitungsteam:
Birgit Brunstein, Raphaela Gerken,
Patricia Pöttgen, Andrea Röbbecke, Regina Schröder
Mitarbeiterinnen:
Ilka Buschkühl, Bärbel Gerken, Melanie Gerken, Nadine Herbst,
Sandra Liedmeier, Barbara Sorak, Eva Vogel-Frommeyer
Ansprechpartnerin:
Birgit Brunstein