Soziales Engagement fest im Blick

„Soziales Engagement fest im Blick!“
Im Gasthof Grofe fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Effeln statt. Besonders schwer, so wurde berichtet, empfand der Vorstand die Planung und Arbeit in den letzten beiden Jahren unter pandemischer Lage. Immer im Sinne der Vorsicht und unter den gegebenen Richtlinien wurden kleine und soziale Projekte durchgeführt. Am heimischen Baumlehrpfad wurden Dreiböcke entfernten, Baumscheiben erneuert und die Informationsschilder gesäubert. Der kirchennahe Leiterwagen konnte aufwändig wieder in Stand gesetzt werden. Am Dorfmittelpunkt zeigen sich die Infotafel, die Unterstellmöglichkeit und die Bänke im neuen Glanz. Sie wurden gesäubert, geschliffen und neu gestrichen. Jeweils unter den herrschenden Auflagen und vorstandsintern wurden diese Instandsetzungen durchgeführt. „Auf sozialer Ebene mussten wir uns neu erfinden“, so der erste Vorsitzende Lars Besse. In den Sommermonaten konnten die zukünftigen Schulkinder des Kindergarten Rüthen und die des Kindergarten Effeln am Baumlehrpfad begrüßt werden. Dort wurde erarbeitet, was nicht in den Wald oder an den Baumlehrpfad gehört, welche Tiere hier leben oder wie sich Blätter und Früchte der Bäume unterscheiden. Mit der Unterstützung vom Kindergarten Effeln wurden in der Osterzeit 200 Eier farbenfroh gestaltet und am Baumlehrpfad sichtbar angebracht, was zu einem familiären Spaziergang einladen sollte. Einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit setzte der Heimatverein in Zusammenarbeit mit der Kfd. Die Premiere der täglichen Adventsfenster wurde geplant, organisiert und mit Hilfe der Dorfbevölkerung kreativ umgesetzt. Soziales Engagement wird aktuell von allen Effelner Vereinen zum Ausdruck gebracht. So wurde von der Aktion „Effeln hilft“ berichtet, in der die Menschen der Ukraine finanzielle Unterstützung erfahren sollen.
Vorstandsintern wurden zwei Positionen verändert. Christoph Radin verlässt als 2. Vorsitzender den Vorstand. Für ihn rückte vorstandsintern die Beisitzerin Sabrina Müller auf die frei werdende Position. Georg Grofe verlässt als Beisitzer nach 10 Jahren den Vorstand. Für ihn und für die weitere freie Position des Beisitzers folgte Judith Steffens und Meinholf Bracht in den Vorstand.