Aktion “Effeln hilft” startet sehr gut
14. März 2022
/
Aktion “Effeln hilft” ist sehr gut gestartet
In der Lokalpresse “Der Patriot” ist heute ein Bericht über die Aktion “Effeln hilft” veröffentlicht worden.

Der Text im Wortlaut:
Effeln – Ein Dorf hilft: Mit der Aktion „Effeln hilft“ will die Dorfgemeinschaft die Menschen in der Ukraine unterstützen. Die Vereine und Ortsvorsteher haben sich zusammengetan und ihre Kräfte gebündelt, um unmittelbare Hilfe zu leisten.
Die Aktion ist vor allem deshalb zustande gekommen, da der Effelner Antonius Förster einige Freunde und Bekannte in der Ukraine hat. „Es ist ein Hilferuf gekommen von einer Freundin und ihrer Familie aus der Ukraine“, erzählt Förster, „Sie wollten aus dem Nord-Westen der Ukraine, der Stadt Lutsk, fliehen.“ Hals über Kopf seien sie mit der 13-köpfigen Familie und nur wenigen Koffern losgefahren. Die Familienmitglieder sind aus allen Altersklassen: Vom vier Monate altem Baby bis zum 75-jährigen Mann. Auch einige Kinder zwischen acht und 16 Jahren sind dabei.
Die Flucht hat letztendlich zum Glück ein gutes Ende genommen: „In Horn-Bad Meinberg haben sie eine super Unterkunft bekommen, in der sie sich wohlfühlen“, erzählt Förster. Trotzdem fehlt es natürlich noch an vielen Sachen. Für diese Familie, aber auch für andere Familien aus der Ukraine, ist die Aktion „Effeln hilft“ gedacht.
Dabei werden vor allem Geldspenden gebraucht. Das Geld wird genutzt, um die Sachen zu kaufen, die wirklich konkret benötigt werden. Geplant ist, dass Försters Bekannte, Olga Tybor, in Effeln auch eine Infoveranstaltung gibt, damit die Leute direkt sehen, für wen und was das Geld verwendet wird. „Der persönliche Kontakt ist den Menschen sehr wichtig. Jeder Cent kommt an“, betont Förster.
Sachspenden und mutmachende Bilder
Falls Sachspenden zur Verfügung stehen, sollte man zunächst mit dem Verein Kontakt aufnehmen. „Wir katalogisieren die Spenden und gucken, ob sie der Familie zugute kommen oder vielleicht an „Lippstadt hilft“ weitergeleitet werden“, erklärt Förster. Inzwischen sei von Babywindeln bis zu Medikamenten und Dialyseklamotten alles angekommen. Wichtig ist, dass nicht einfach blind drauflos gesammelt wird, sondern genau kontrolliert und organisiert wird.
Eine weitere Aktion richtet sich vor allem an die Kinder in der Ukraine. Um Hoffnung und Mut zu spenden, können die Kinder und Jugendliche aus Effeln mutmachende Bilder malen. Diese werden zentral gesammelt, digitalisiert, zu einem Video zusammengefügt und an ukrainische Familien geschickt. Die Bilder werden zusätzlich in der Kirche ausgehängt. Abgabeort für diese ist der Briefkasten am Gasthof Grofe, Marktstraße 23.
Wichtig ist für Förster aber vor allem: „Die Hilfe muss einen langen Atem haben. Es darf nicht nur alles jetzt im Hauruck gehen und dann nichts mehr kommen.“ Die Hilfeleistungen seien schnell organisiert und bis zur Grenze komme man auch. „Aber was dann?“, so Förster. Durch seine Kontakte kann er auch Vermittler an der Grenze sein und unterstützt so auch die Aktion „Lippstadt hilft“, die Jochen Brode in die Wege geleitet hat. Der Bus fährt nämlich verständlicherweise nicht mehr in die Ukraine hinein. Als Mediator könne Förster mit seinen Bekannten Kontakt aufnehmen und so steuern, wer und wo die Hilfsgüter abgeholt werden.
Psychische Situation ist besonders schlimm
Der Effelner ist im stetigen Austausch mit seinen Bekannten in der Ukraine. „Die psychische Situation ist ganz schlimm“, erzählt er und berichtet von einer Bekannten, die ihre zwei Söhne und ihren Mann zurücklassen musste: „Sie ist den ganzen Tag nur am Weinen.“ Er erzählt auch von einem Freund, der sich erst vor Kurzem ein neues Haus gekauft hatte und jetzt ohne Haus und Hof vor dem Nichts dasteht. Die Situation im Westen, zum Beispiel der Stadt Lutsk, sei von Tag zu Tag schlimmer: „Die Stadt ist voller Flüchtlinge. Sie platzt aus allen Nähten. Der Bürgermeister weiß nicht mehr, was er mit den Leuten anfangen soll.“ Die Hoffnung auf eine Besserung der Lage bleibt.
Ortsvorsteher Stephan Langesberg-Göckede kündigt an, dass weiterhin Aktionen durch „Effeln hilft“ durchgeführt werden, die entsprechend zeitgerecht bekanntgegeben werden. Die Hilfe soll also andauern.
++++ Spenden ++++
Bargeldspenden: Gasthof Grofe, Kirche, Kindergarten
Spendenkonto: DE15 4166 1206 3621 8714 00
Kontoinhaber: Heimatverein Effeln
Verwendungszweck: Effeln hilft (Bei Spendenquittungswunsch zusätzlich Adresse oder E-Mail angeben)
Bilder für die Ukraine in den Briefkasten am Gasthof Grofe, Marktstraße 23